Eucon Digital erweitert REview: Datenmodul techREview bietet neue LLM-Logik und Fokus auf technisches Gebäudemanagement

Der Digitalisierungsexperte Eucon Digital treibt das datengetriebene Immobilienmanagement weiter voran. Er präsentiert auf der EXPO REAL mit techREview eine bedeutende Erweiterung der KI-basierten Lösung REview. Durch die Integration einer weiterentwickelten Large Language Model (LLM)-Logik erschließt das Datenprodukt ab sofort auch das bislang schwer zugängliche Feld der Wartungs- und Prüfprotokolle. Auswertungen zeigen, dass sich der Zeitaufwand für Erfassung, Aufbereitung und Analyse der Daten zu technischen Anlagen, Protokollen und Mängeln auf etwa ein Drittel reduzieren lässt. Bereits bei einem Portfolio von 200 Objekten mit jeweils rund 100 Protokollen pro Jahr lassen sich über 20 Prozent der operativen Kosten einsparen. Besucher der EXPO REAL können sich am Stand der Wirtschaftsförderung Münster B2.242 selbst ein erstes Bild von der erweiterten Lösung der Eucon Digital machen.

Christine Grondkowski, Director Real Estate Products bei Eucon Digital. Foto: Eucon

„Wir freuen uns, mit dem techREview ein weiteres Datenmodul entwickelt zu haben, das Asset und Property Manager optimal bei ihren Aufgaben unterstützt“, sagt Christine Grondkowski, Director Real Estate Products bei Eucon Digital. „Die neue Funktionalität ermöglicht es, relevante Informationen aus technischen Dokumenten zu extrahieren – mit dem Ziel, Anlagenregister, Wartungs- und Prüfübersichten sowie Mängellisten automatisiert und strukturiert zu erstellen. Das entlastet Fachkräfte im Arbeitsalltag enorm. Unternehmen profitieren von einem zentralen Zugriff auf qualitätsgesicherte Datenbestände, die bisher häufig unstrukturiert und nur schwer nutzbar vorlagen.“

Das modulare Datenprodukt REview versteht sich als intelligentes Assistenzsystem für das Real Estate Management. Die neue Perspektive auf Wartungs- und Prüfprotokolle durch techREview erweitert das bestehende Anwendungsspektrum deutlich. Mit dem costREview und esgREview gibt es bereits zwei Datenmodule für das effektive Kosten-, Verbrauchs- und CO2-Datenmanagement von Gebäuden.

Papierlastige Prozesse im Real Estate Management: Zeiträuber und Risikofaktor

Die Immobilienbranche ist nach wie vor stark papierbasiert. Ein einfaches Beispiel: Ein Gebäude mit zwei Aufzügen, die viermal im Jahr gewartet und zweimal geprüft werden müssen, erzeugt 12 Dokumente jährlich. Das sind bei einem Portfolio mit 100 Immobilien rund 1.200 Dokumente pro Jahr – allein für Aufzüge.

Diese muss der Asset oder Property Manager manuell prüfen und fristgerecht bearbeiten – eine zeitintensive Aufgabe, die bei Versäumnissen auch sicherheitsrelevante Risiken birgt. Im Schadenfall kann es sogar zu rechtlichen und versicherungstechnischen Konsequenzen kommen, bis hin zum Betriebsverbot.

Über reine Texterkennung hinaus: multimodale Verarbeitung und betrieblicher Kontext

„Genau hier setzt unsere neue LLM-Logik an“, sagt Christine Grondkowski. „Unser multimodales Modell digitalisiert Wartungs- und Prüfprotokolle nicht nur schnell und zuverlässig. Es versteht auch den betrieblichen Kontext und wertet die Daten intelligent aus. Betreiber und ihre Dienstleister erhalten mit dem techREview schneller einen Überblick über ihre Pflichten und minimieren das Risiko, Fristen zu versäumen.“

Die Einsatzmöglichkeiten von techREview sind vielfältig – vom Onboarding neuer Objekte über die laufende Bewirtschaftung bis hin zur Verkaufsvorbereitung. Dabei lassen sich sowohl die Dokumente aus dem Ankaufsdatenraum im Rahmen einer Massenverarbeitung schnell und effizient verarbeiten als auch täglich neu eingehende Wartungs- und Prüfprotokolle. Asset und Property Manager können sich so einen schnellen und fundierten Überblick über die im Objekt aktuell vorhandenen Anlagen verschaffen, inklusive Status quo durchgeführter Wartungen und Prüfungen sowie etwaiger noch zu beseitigender Mängel.

Gegen den Fachkräftemangel – mit Effizienz, Betriebssicherheit und Datenqualität

Das Besondere an techREview: Die Lösung ist kundenindividuell anpassbar und kann für alle Anlagentypen eingesetzt werden. Damit beschleunigt sie nicht nur Prozesse und senkt Kosten – sie befreit auch Personal von repetitiven Aufgaben. In Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Betriebskosten ist dies ein entscheidender Hebel für Unternehmen, die mit der neuen Lösung gleichwohl auf hohe Datenqualität setzen können.

„Dank des Eucon-Service inklusive Qualitätssicherung wird eine Datenqualität von nahezu 100 Prozent erreicht. Ich bin stolz, dass wir mit dem techREview einen weiteren Innovationsbeitrag für die Branche leisten und freue mich auf den Austausch auf der EXPO REAL“, sagt Christine Grondkowski, die als ehemaliger Portfolio und Asset Manager den operativen Arbeitsalltag und die Herausforderungen der Immobilienbranche aus erster Hand kennt.