techREview

Technische Anlagen im Blick

Prüf- und Wartungsprotokolle automatisiert erfassen und analysieren – dank Large Language Modellen mehr Transparenz und Effizienz bei technischen Anlagen.

Erster Überblick

Management von Wartungen und Prüfungen neu gedacht

Im technischen Gebäudemanagement entsteht hoher administrativer Aufwand durch manuelle Sichtung und Auswertung zahlreicher Wartungs- und Prüfprotokolle, um Betreiber- und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Wir nutzen Large Language Modelle, um diese Protokolle automatisiert zu erkennen, relevante Informationen zu extrahieren und in einem digitalen Anlagenregister strukturiert aufzubereiten. So erhalten Sie einen zentralen Überblick über technische Anlagen, durchgeführte Prüfungen, Wartungen und Fristen zur Mangelbeseitigung – für mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz.

techREview in Aktion

Schritt für Schritt zur lückenlosen Anlagenübersicht

Die Immobilienbranche ist stark reguliert und Nachweise sind überwiegend papierbasiert zu erbringen. Ein Gebäude mit zwei Aufzügen erzeugt durch Wartung und Prüfungen bereits 12 Dokumente pro Jahr. Bei einem Portfolio von 100 Immobilien sind das rund 1.200 Dokumente allein für die Aufzugswartung. Diese manuell zu prüfen und fristgerecht zu bearbeiten ist enorm aufwendig und birgt Sicherheitsrisiken mit rechtlichen und versicherungstechnischen Folgen bis hin zum Betriebsverbot.

Unsere Lösung wandelt PDF-Dokumente unabhängig von Layout oder Struktur automatisiert in Text um, extrahiert relevante Informationen und ergänzt sie um zusätzliche Daten. Anders als klassische OCR-Systeme verarbeitet sie auch handschriftliche Protokolle und meistert so die Vielfalt der Wartungs- und Prüfprotokolle. Das Ziel: Anlagenregister, Wartungs- und Prüfübersichten sowie Mängellisten automatisiert und strukturiert zu erstellen. So schaffen wir verlässliche, strukturierte Daten und wertvolle Insights für Ihr technisches Gebäudemanagement.

Wartungs- und Prüfberichte hochladen
Schnell importieren, intelligent klassifizieren

Im techREview-Portal laden Sie Ihre Wartungs- und Prüfberichte einfach per Drag & Drop hoch. Auf Wunsch binden wir auch eine Schnittstelle zu Ihren Systemen an, etwa zu Ihrem ERP oder DMS. Eine KI-basierte Klassifikation erkennt automatisch den Protokolltyp – ob Wartung oder Prüfung – und ordnet die Dokumente automatisch den jeweiligen Objekten und technischen Anlagen zu.

Alternativ können Sie die Verarbeitung direkt über unser Rechnungsmanagement-Tool SmartInvoice in Kombination mit unserem Klassifkationsmodell durchführen. Dabei werden Berichte und Protokolle automatisch aus den Rechnungen extrahiert und direkt im System hinterlegt – für effiziente Synergien zwischen Wartungsdokumentation und Rechnungsverarbeitung.

Automatische Objekt- und Anlagenzuordnung
Bestehende Daten verknüpfen, neue Anlagen anlegen

Nach dem Upload werden Ihre Wartungs- und Prüfberichte intelligent analysiert und automatisch den vorhandenen Objekten sowie den technischen Anlagen im System zugeordnet. Erkennt das System neue Anlagen, werden diese automatisch neu angelegt und mit allen verfügbaren Stammdaten versehen – so bleiben Ihre Bestandsdaten stets aktuell und vollständig.

Qualitätssicherung
Unser Human-in-the-Loop-Ansatz

Unser hoher Qualitätsanspruch von nahezu 100 % wird durch ein innovatives hybrides System garantiert. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus fortschrittlichen Machine-Learning-Modellen und der Expertise unserer Datenexperten nach dem bewährten „Human-in-the-Loop“-Ansatz. Diese Kombination ermöglicht eine gründliche Prüfung des Outputs, sodass selbst kleinste Abweichungen zuverlässig erkannt und korrigiert werden. So stellen wir sicher, dass unsere Ergebnisse stets den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Technisches Anlagenregister
Aufbau eines technischen Anlagenregisters

Auf Basis der zugeordneten Daten wird für jedes Objekt ein technisches Anlagenregister erstellt. Dieses enthält alle anlagenspezifischen Informationen wie Typ, Hersteller, Prüfintervalle, Wartungshistorie und offene Mängel. Die strukturierte Darstellung erleichtert Ihnen die Verwaltung, verbessert die Nachverfolgbarkeit und schafft volle Transparenz über den technischen Zustand Ihrer Anlagen.

Wartungs- und Prüfübersicht
Fristen im Blick, Risiken minimieren

Auf Basis der erfassten Daten erhalten Sie einen Überblick über alle durchgeführten Wartungen und Prüfungen. Identifizieren Sie schnell Lücken, um bei Versäumnissen oder unterlassenen Wartungen oder Prüfungen rechtzeitig reagieren zu können.

Mängelübersicht
Transparenz über alle Mängel

Auf Basis der erfassten Daten entsteht eine strukturierte Übersicht aller Wartungs- und Prüfungsergebnisse – inklusive Fristen zur Mangelbeseitigung oder Nachprüfung. Die Daten können bis auf Einzelmangel-Ebene direkt an Ihre Kundensysteme übergeben werden, um Abläufe weiter zu automatisieren.

> 33 %

weniger Zeitaufwand für Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Anlagendaten, Protokollen und Mängeln.

> 72

klassifizierbare Anlagentypen nach DIN 276.

> 20%

Kosteneinsparungen ab einem Volumen von 20.000 Protokollen/ Jahr.

Anwendungsbereich

In der Bewirtschaftung

Wartungs- und Prüf-Monitoring

Laufende Aktualisierung der Wartungs- und Prüfübersichten zur Identifikation von ausstehenden Wartungen und Prüfungen.

Mängel-Monitoring

Aufnahme der Mängel aus Wartungs- und Prüfprotokollen sowie Klassifikation der Mängel von „mangelfrei“ bis „(sicherheits)erheblich“.

Technisches Anlagenregister

Laufende Aktualisierung des technischen Anlagenregisters durch das Update von Daten zu bestehenden Anlagen und Ergänzung neuer Anlagen.

(Stamm)Daten-Lieferant

Bereitstellung von Daten zu technischen Anlagen und anlagenspezifischen Merkmalen sowie Mangelinformationen zum Import in Kunden-Lösungen.

Anwendungsbereich

Im Ankaufsprozess

Onboarding Kit

Initiale Bestandsaufnahme für technische Anlagen sowie durchgeführte Wartungen und Prüfungen bei Mandatsübernahme oder Zuständigkeitswechsel.

Anwendungsbereich

Im Verkaufsprozess

Verkaufsvorbereitung

Unterstützung bei der Erstellung von Übersichten zu technischen Anlagen, durchgeführten Wartungen und Prüfungen sowie Mängellisten.

FAQ

Wir gleichen die Adressangaben des Objekts aus dem Protokoll automatisiert mit Ihren Stammdaten ab und ordnen die Anlage anschließend dem richtigen Objekt zu.

Wir unterstützen Sie beim Onboarding durch einen initialen Excel-Upload Ihrer Stammdaten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Schnittstellen zu integrieren. Kontaktieren Sie uns gerne, und wir ermitteln gemeinsam, welche Lösung am besten für Sie geeignet ist.

Unsere übersichtlichen Darstellungen zeigen Ihnen genau, wie viele Protokolle und Wartungen pro Anlage vorliegen. So erhalten Sie die ideale Grundlage, um fehlende Wartungs- und Prüfprotokolle schnell zu identifizieren.

Alle Anlagetypen lassen sich abbilden und bei Bedarf durch kundenspezifische Felder ergänzen. Grundlage dafür bildet die DIN 276.

Ja, der techREview ist kompatibel mit dem Rechnungsmanagement-Workflow „SmartInvoice“.  Dabei werden Berichte und Protokolle automatisch aus den Rechnungen extrahiert und direkt im System hinterlegt – für effiziente Synergien zwischen Wartungsdokumentation und Rechnungsverarbeitung.

Die Qualitätssicherung durch unsere Fachexpertinnen und -experten ist optional. Um jedoch nahezu 100 % Datenqualität zu gewährleisten, empfehlen wir, diese Prüfung in Anspruch zu nehmen.

Ja, wir können bei Bedarf Datenfelder ergänzen.

Wir beraten Sie gerne

Ihre Ansprechpartnerin

Christine Grondkowski

Director Real Estate Products

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte stellen Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Informationen über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Ihrer Rechte, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.